Flachs

Flachs
sėjamasis linas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Lininių šeimos aliejinis, maistinis, pašarinis, pluoštinis, vaistinis kultūrinis nuodingas augalas (Linum usitatissimum). atitikmenys: lot. Linum crepitans; Linum humile; Linum usitatissimum; Linum usitatissimum subsp. transitorium; Linum usitatissimum var. humile angl. flax; linseed vok. Flachs; Saatlein pranc. lin isp. lino port. linho ryšiai: susijęs terminassėmenų aliejus susijęs terminas – linas šaltinis Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2003 m. spalio 27 d. rekomendacija Nr. 6 „Dėl aliejinių augalų ir iš jų spaudžiamo aliejaus lietuviškų pavadinimų“ (Inf. pran., 2003, Nr. 82); Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2008 m. birželio 25 d. protokolinis nutarimas Nr. PN-5 „Dėl rekomendacijos „Dėl medieninių, pluoštinių, dervinių, rauginių ir kitų techninėms reikmėms naudojamų augalų lietuviškų pavadinimų“ (Inf. pran., 2008, Nr. 47-655); Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2009 m. balandžio 9 d. protokolinis nutarimas Nr. PN-1 „Dėl rekomendacijos „Dėl vaistinių augalų lietuviškų pavadinimų“ (Inf. pran., 2009, Nr. 30-409); Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2010 m. spalio 8 d. protokolinis nutarimas Nr. PN-5 „Dėl rekomendacijos „Dėl pašarinių augalų lietuviškų pavadinimų“

Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas). 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Flachs — Flachs, die Faser des zur Gattung Linum (s.d.) aus der Familie der Linazeen gehörenden gemeinen Flachses (Linum usitatissimum L., s. Tafel »Faserpflanzen I«, Fig. 9), der schon im alten Ägypten angebaut wurde, während in der jüngern Steinzeit nur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flachs [1] — Flachs, die Pflanze, welche den F. liefert, ist der Lein (s. Linum). I. F. heißt sie erst vom Augenblick ihrer Ernte an. A) Die Ernte des F es beginnt mit dem Raufen; dasselbe geschieht, wenn es hauptsächlich auf die Bastgewinnung ankommt, bald… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flachs — Sm erw. fach. (9. Jh.), mhd. vlahs, ahd. flahs, as. flas Stammwort. Aus wg. * flahso m. Flachs , auch in ae. fleax, afr. flax, eine nicht näher einzuordnende s Bildung zu der unter flechten dargestellten verbalen Grundlage. Sachlich ist dieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flachs — [flaks] der; es; nur Sg; 1 eine Pflanze, aus deren Stengeln man Bast gewinnt 2 die Fasern des Flachses (1), aus denen man Leinen herstellt 3 gespr; Unsinn, der aus Spaß gesagt wird <Flachs machen> || zu 3 flạch·sen (hat) Vi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flachs [2] — Flachs, Siegmund Andreas, geb. 1692 in Berggießhübel, studirte in Leipzig Theologie u. habilliirte sich an der dortigen Universität; 1731 wurde er Pfarrer in Sebnitz bei Pirna u. 1742 Superintendent in Colditz; sein Todesjahr ist unbekannt; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flachs — Flachs, s. Spinnfasern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flachs — Flachs, die von den Gefäßbündeln der Stengel des gemeinen Leins (s. Linum) abgeschiedenen Bastfasern. (S. Flachsspinnerei). Das mikroskopische Bild der Flachsfaser s. Gespinstfasern. – Neuseeländischer F., s. Phormium. – Indischer F., s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flachs — Flachs, Lein (Linum usitatissimum). Man unterscheidet Schließlein oder Dreschlein (L. usitat. vulgare Schübl.) und Klanglein oder Springlein (L. usitat. crepitans Schübl.); zur erstern Sorte gehört der Rigaer F., zur letzteren der Alp und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flachs — Flachs,der:1.⇨Geld(1)–2.ohneF.:⇨wahrhaftig;F.machen:⇨scherzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flachs — Flachs: Die wichtige, den Germanen seit der Bronzezeit bekannte Faserpflanze, deren ältester Name ↑ Lein ist, heißt bei den Westgermanen mhd. vlahs, ahd. flahs, niederl. vlas, engl. flax. Das Wort ist eine Bildung zu dem unter ↑ flechten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flachs — 1. Auss grobem Flachs kan man kein subtil (fein) Garn spinnen oder Seiden auss groben Hanff. – Henisch, 1123, 43; Petri, II, 29. 2. Dem Flachs geht s immer vbel, wenn er nicht gar geradbrecht wird. – Fischart, Prakt.; Kloster, VIII, 640. 3. Den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”